![]() |
![]() |
Diese luftgekühlte 300 W - Pentode ist die grösste Röhre im Glasgehäuse, die das Telefunken-Röhrenwerk in Ulm gebaut hat.
Genau genommen ist diese Röhre eine Hexode, denn sie hat zusätzlich ein Schattengitter (g2) an zweiter Position. Das Schattengitter fokussiert den Elektronenstrom nach dem Steuergitter (g1) so, das er das Schirmgitter (g3) sehr wenig trifft und dadurch den Schirmgitterstrom und damit die g3-Verlustleistung, sehr gering hält. Daher der Name Schattengitter, ein Begriff der Elektronenoptik. Das dann folgende Bremsgitter (g4) bremst den Elektronenstrom deutlich ab, um beim Auftreffen auf die Anode, keine Sekundäremission zu verursachen.
Technische Daten:
Ausgangsleistung 300 W
max. Verlustleistung 250 W
Frequenzbereich bis 110 MHz
Heizung 12,6 V / 2 A
Anodenspannung max. 1,5 kV
Anodenstrom max. 0,6 A
Schirmgittersp. 30 V
Schattengittersp. 225 V
Masse / Gewicht 90 x 170 mm / 500 g
Exponat gestiftet von Fa. Hensoldt, 2019.